Die Gewinner des Kultursommerpreises 2015 stehen fest. Sie werden im April bei der Auftaktveranstaltung für den Kultursommer 2015 offiziell geehrt.
Prämiert werden Veranstaltungsideen mit besonderem Bezug zum diesjährigen Kultursommerthema „Miteinander“. Die ausgewählten Projekte wurden entweder extra für den Kultursommer entwickelt oder sind bereits etablierte Veranstaltungsreihen, die das Kultursommerthema besonders einbeziehen.
Die Gewinner sind:
- Förderverein der Bücherei Tostedt e.V.
(Lesenacht „Miteinander leben – Zusammen leben“ am 24. April) - KunstWerk Stelle e.V.
(Kulturelles Frühlingsfest am 31. Mai) - KULTRAUM21
(1. Buchholzer Kulturnacht “Miteinander-Füreinander” am 13. Juni) - Sing & Swing Fleestedt e.V., Pop Secret Winsen und Cantaloop Hamburg
(Miteinander in Dur und Moll am 14. Juni) - Verkehrs- und Kulturverein Salzhausen e.V.
(Mittsommerfest am 20. Juni) - Musikschule Winsen e.V.
(Vielsaitig miteinander! Streicherklang XXL am 5. Juli) - Big Band Woody’s Sound e.V.
(Ton in Ton – melodisch verbunden –Miteinander- am 19. Juli) - Volkstanzkreis Winsen (Luhe) e.V.
(MIT EINmalig vielen ANDERen Menschen TANZEN am 19. Juli) - Samtgemeinde Jesteburg
(Fest der Kulturen am 19. Juli) - Heimatverein Tostedt e.V.
(Miteinander in Tostedt am 13. September) - Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.
(Reise in die Vergangenheit. Dorfleben vor 200 Jahren am 21.-25. September).
Unter den 19 eingereichten Veranstaltungsideen werden elf Institutionen mit einer Geldspende finanziell unterstützt. Ausgewählt wurden die Gewinner von einer Jury bestehend aus dem Landrat des Landkreises Harburg, Vertretern der Sparkasse Harburg-Buxtehude, des Freilichtmuseums am Kiekeberg und des Projektes Kulturlandkreis Harburg.
Das Programmheft zum Kultursommer 2015 „Miteinander“ steht ab Anfang März hier zum Herunterladen bereit. Ab Mitte März liegt es in gedruckter Form an zahlreichen Orten im Landkreis aus. Programmhefte sind außerdem bei Projektleiterin Annika Flüchter erhältlich. Zusätzlich zum Programmheft gibt es in diesem Jahr einen E-Mail Newsletter, der monatlich an die Veranstaltungen des kommenden Kultursommer-Monats erinnert. Melden Sie sich gern bei Annika Flüchter, wenn Sie den Kultursommer-Newsletter erhalten möchten.