Außerdem erhielten zehn Kultureinrichtungen den Kultursommerpreis von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Der Kultursommer „Licht und Schatten“ bündelt im Zeitraum von April bis September knapp 140 kulturelle Veranstaltungen in der Region.
Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, lobte: „Die lebendige Kulturszene im Landkreis Harburg regt zum offenen Austausch und Dialog an.“ Das Engagement der Kulturschaffenden sei ein wichtiger Bestandteil und eine Bereicherung für die Region. „Aus diesem Grund engagieren wir uns als Sparkasse für die kulturelle Vielfalt hier im Landkreis. Im vergangenen Jahr haben wir Kulturthemen in der Region mit 330.000 Euro unterstützt.“ Für ihre Veranstaltungen im Kultursommer 2019 erhalten zehn Kulturinstitutionen eine Geldspende von insgesamt 10.000 Euro.
Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, zeigte die große Bedeutung von Kultur für den gesamten Landkreis auf: „Ein buntes und breit aufgestelltes kulturelles Angebot, eine aktive Kunst- und Kulturszene – das ist für unseren Landkreis, für seine Attraktivität als Wohn- und Arbeitsstandort ganz wichtig. Ich freue mich daher umso mehr, dass der diesjährige Kultursommer erneut unter Beweis stellt, wie viel Kreativität und kulturelles Leben in unserem Landkreis steckt.“
Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Aktionstage – bis Ende September finden über 140 Veranstaltungen im gesamten Landkreis statt. Annika Flüchter, Leiterin des Projektes „Kulturlandkreis Harburg“, freute sich über die positive Resonanz und bedankte sich bei den Kulturschaffenden: „Ausgangspunkt für das Projekt ist die Zusammenarbeit der Kreativen im Kulturlandkreis. Es geht vor allem darum Netzwerke zu knüpfen und in den kulturellen Austausch zu treten.“ Zum Schluss gab es einen Ausblick auf das nächste Jahr: 2020 feiert der Kultursommer zehnjähriges Jubiläum. Das Motto für das kommende Jahr lautet „Begegnungen“.
Ausgewählt wurden die Gewinner des Kultursommerpreises von einer Jury, bestehend aus Vertretern des Landkreises Harburg, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, des Freilichtmuseums am Kiekeberg und des Projektes Kulturlandkreis Harburg.
Musikalisch untermalt wurde die Eröffnungsfeier von den Harfenistinnen Joelle Ressler und Kine Matthies der Musikschule Winsen (Luhe).
Das Programmheft zum Kultursommer 2019 steht hier zum Herunterladen bereit. Außerdem liegt es in gedruckter Form an zahlreichen Orten im Landkreis aus. Programmhefte sind zudem bei Projektleiterin Annika Flüchter erhältlich.